Landeskader Sachsen
Kriterien für die Saison 2022/2023
Die Benennung der Landeskader für die Saison 2022/23 ist in den vorgegebenen Mindestkriterien des Deutschen Fechterbundes (beschlossen 2020) für Landeskader eingebettet.
Für die Benennung der Saison 2022/23 waren folgende Kriterien maßgeblich:
Das Benennungsalter befindet sich zwischen den mittleren U20 Jahrgang und den älteren U15 Jahrgang.
Landeskader der U 20
Für die Aufnahme in den U20 Landeskader müssen die FechterInnen eine Platzierung unter den besten 32 auf der deutschen U20 Rangliste erreichen, oder den Bundeskaderstatus NK2 erlangen.
Landeskader der U 17
Um in den U 17 Kader des SFVs zu gelangen müssen FechterInnen eine Platzierung unter den besten 32 auf der deutschen U17 Rangliste erlangen.
Zwei weitere FechterInnen werden nach sportlichen Kriterien ernannt (Definition sportliche Kriterien siehe unten).
Außerdem erlangen in der U17 die ersten zwei Plätze auf der U17 Landesrangliste den Landeskaderstatus. Besitzen diese FechterInnen einen Landeskaderstatus wird hier nicht nach unten auf der Rangliste nachgesetzt.
Landeskader der U 15
In der U15 erlangen alle DegenfechterInnen den Landeskaderstatus die auf der U15 Challengerangliste unter den Top 16 sind.
Desweiteren werden pro Waffe weitere 5 FechterInnen ausgewählt. Diese Auswahl passiert durch Abwägung zwischen Landesrangliste und sportlichen Kriterien.
Ausnahmen
In Ausnahmen können bei hoher sportlicher Perspektive (Anschluss an nationaler Spitze) etc. in Kombination mit weiteren sportlichen Kriterien auch FechterInnen bis zur U23 in den Landeskader berufen werden. Auch FechterInnen mit sehr hoher Perspektive können früher in den Landeskader berufen werden.
Weitere Ausnahmefälle können durch Verletzung und Krankheit in der Qualifikationssaison argumentiert werden.
Sportliche Kriterien
Die sportlichen Kriterien setzten sich zusammen aus:
Trainingsumfänge, Besuch von zentralen Maßnahmen, Motivation und Trainingsbereitschaft, schulische und karrierliche Orientierung (Stichwort: Sportschule und Bundesstützpunkte), leistungssportliche Perspektive
Kader 2022/2023
Ein Klick bringt Sie zur jeweiligen Biographie der Kaderathleten

Abby Ranft

Adrian Hoppe

Alexander Strelow

Alexander Tettenborn

Anne Sändig

Anton Blochwitz

Antonia Döring

Bertil Petersen

Christoph Michalski

Dennis Plischke

Dominik Bergmann

Dominique Hauke

Ella Gamke

Emil Manteufel

Emilia Zobel

Felicitas Grollmisch

Felix Röseler

Henry Neumann

Jakob Leuschke

Janna Bußmann

Jolina Hense

Julien Wolf

Julius von Sonntag

Klara Jaskulla

Korbinian Reiche

Larissa Xenia von Bogendorff

Lenja Keller

Leopold Karnagel

Levy Etienne Mehner

Louis Lademann

Luise Ziegler

Lykko Eckner

Marah Mende

Marie Perl

Marlene Jana

Martha Benedix

Mathilde Jirmann

Merle Rosenstengel

Michael Bergert

Nora Olsen

Ole Petersen

Paul Spremberg

Tillmann Ebert
