Traineraus- und Weiterbildung

Ein Angebot des Sächsischen Fechtverbands

C-Trainer-Neuausbildung 2024

Der SFV bietet zum Frühjahr 2024 eine C-Trainer-Neuausbildung im Leistungssport (Stoßwaffen) und Breitensport (Historisches Fechten) an.

Alle, die mit ihrem Weg zum C-Trainer für Fechten starten möchten, sind herzlich eingeladen. Bitte meldet euch bei Interesse beim Lehrwart des SFV Tilo Höppner

Aktuelle Information des Lehrwarts zur Trainerausbildung

Für den Fechtsport in Sachsen sowie in Deutschland werden kompetente, qualifizierte und hoch engagierte Trainer benötigt. Ob an der Vereinsbasis, in den Talentstützpunkten, den Landesstützpunkten, den Sportschulen oder dem Bundesstützpunkt Leipzig – der Person Trainer kommt die Schlüsselrolle für eine erfolgreiche Nachwuchsentwicklung zu. Der Trainer formt nicht nur AthletInnen in deren fechterischer Qualität, sondern prägt diese in ihrer gesamten Persönlichkeit.

Der Sächsische Fechtverband startete 2016 eine Trainer-Ausbildungsoffensive, mit dem Ziel moderne Inhalte der Trainer-C-Ausbildung des SFV mit einem Höchstmaß an Attraktivität, Aktualität und Praktikabilität anzubieten. Alle TrainerInnen müssen in den Angeboten einen konkreten Praxisbezug zur eigenen Vereins- und Trainingsarbeit erkennen. Die Ausbildungsmerkmale sind zielgruppen- und zukunftsorientiert, bedürfnisgerecht und durchlässig. 

Die Philosophie

Insgesamt wird ein breiter Lernansatz in der Vermittlung von Lern- und Lehrkompetenzen verfolgt. Gedankenmodelle wie “selbstentdeckendes Lernen”, “differenzieller Lernansatz” und “Koordination vor Spezialisierung” bestimmen das Miteinander in der Traineraus- und Weiterbildung des Sächsischen Fechtverbandes. 

1. Der Trainer ist der Schlüssel

Die Person des Trainers im Anfängerbereich baut das Gleis für eine lebenslange Begeisterung für den Fechtsport! Er ist Bezugsperson, Förderer, Motivator, Fachmann und steuert den nachhaltigen langfristigen Leistungsaufbau.

2. Lernen anhand konkreter Praxissituationen

Die Lerneffekte sind umso größer, je direkter sich die Ausbildungsinhalte an typischen Situationen, Aufgaben und Problemen der Zielgruppe orientieren.

3. Theoriewissen als Fundament

Moderne sowie fundamentale Prinzipien der Trainingswissenschaft bilden die Voraussetzung für ein methodisches Arbeiten in der Fechthalle.

4. Internationales Top-Fechten als Orientierung

Die Ausbildungsinhalte werden an die Stadien und Entwicklungen des internationalen Spitzenniveaus flexibel angepasst. Dies gilt für Trends in Training und Wettkampf, aber auch für das Anforderungsprofil des Trainers selbst.

5. Moderne Medien im Lernprozess

Der Einsatz moderner Informations- und Kommunikationstechnologien schafft neue Chancen Interesse zu fördern und Wissen zu teilen. Das Traineraus- und Fortbildungsportal des SFV e.V. ist ein weiterer Mosaikstein zur gestarteten Ausbildungsoffensive und geht 2020 an den Start. 

6. Lebenslanges Lernen

Jeder Trainer muss stets neugierig bleiben und seine eigenen Konzepte und Methoden zyklisch prüfen und hinterfragen, ob er sein Aufgabenfeld noch zeitgemäß und optimal ausfüllt. Der stete Austausch der Trainer untereinander ist ein wichtiges Instrument für ein lebenslanges Lernen.

Die Lizenzstufen

Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) legt gemeinsam mit seinen Mitgliedsorganisationen die Qualitätskriterien für Ausbildung fest. Grundlage dieser Kriterien sind die sogenannten „Rahmenrichtlinien für Qualifizierung“ (RRL), die die Qualität und Vergleichbarkeit der Aus- und Fortbildung im organisierten Sport sichern. 
Alle Lehrgänge werden nach einer festen Anzahl an Lerneinheiten (LE) abgeschlossen und enden mit dem Erwerb einer entsprechenden Lizenz.

Hierbei gibt es vier verschiedene Lizenzstufen:

1. C-Lizenz

Einstiegsebene

2. B-Lizenz

Aufbauende Ebene

3. A-Lizenz

Obere Ebene

4.  Diplomebene

 

Ausgebildet wird von den jeweiligen Sportorganisationen bzw. deren Landesverbänden, vornehmlich in vier Ausbildungsgängen: Trainer/in, Übungsleiter/in, Jugendleiter/in und Vereinsmanager/in. Diese werden auf den verschiedenen Stufen mit einer DOSB-Lizenz (A-,B- oder C-Lizenz) abgeschlossen.

Der Sächsische Fechtverband e.V. übernimmt die Ausbildung der 1. Lizenzstufe ( C ) und bildet ausschließlich den Trainer-C-Leistungssport (Stoßwaffen) aus. Das modulare System dieser Ausbildungsstufe lässt eine Landesfachverband-übergreifende Ausbildungsstruktur zu.

Weiterführende Qualifizierungs­möglichkeiten

Die Ausbildungsstufen der 2. und 3. Lizenzstufe obliegt dem Deutschen Fechter-Bund.

Die Trainer-C-Ausbildung auf einen Blick

  • Zielgruppe: TrainerInnen, BetreuerInnen und HelferInnen im Kinderfechten (6 – 12 Jahre), TrainerInnen im unteren Leistungsbereich sowie breitensportlich orientierten Jugend- und Erwachsenen-Fechtsport
  • Umfang: 115 fecht-fachspezifische Lerneinheiten (à 45 Minuten) plus 30 überfachliche Lerneinheiten (Sportartübergreifende Basisqualifizierung)
  • Dauer: ca.1,5 Jahre
  • Struktur: Online-Webinare sowie Praxisseminare an Landessportschulen
  • Gültigkeit der C-Lizenz: 2 Jahre (Verlängerung der Lizenz durch regelmäßige Teilnahme an Lizenzverlängerungs-Lehrgängen)
  • Gebühren: ca. 1200,- Euro (achten Sie auf Finanzierungs-, Zuschuss-, und Erstattungsmöglichkeiten in Ihrem Verein oder übergeordneten Verbänden)

Inhalte der Trainer-C-Ausbildung

Die inhaltliche Grundlage für die Trainer-C-Ausbildung des SFV bildet die einheitliche  Ausbildungskonzeption des Deutschen Fechter-Bundes.

Strukturell basiert die Trainer-C-Ausbildung auf einem modularem System, welches in der folgenden Abbildung dargestellt ist. Neben praktischen Übungsanteilen im Selbststudium des eigenen Vereinstrainings, sind insgesamt 145 Lerneinheiten (á 45 Minuten) theoretischer sowie praktischer Anteile zu absolvieren.

Abbildung: Deutscher Fechterbund

Grundsätzliche
Zulassungs­voraussetzungen

  • Mitglied in einem Verein des Deutschen Fechter-Bundes (andere Landesfachverbände sind zugelassen)
  • gültiger Fechtpass inkl. Turnierreifeprüfung und aktuelle Fechtpasslizenz des DFB
  • Vollendung des 16. Lebensjahres bei Lizenzerhalt
  • Registrierung Ophardt-Online
  • Nachweis über die Teilnahme an der sportartübergreifenden Basis-Qualifikation (Nicht älter als 2 Jahre, Informationen erteilt der Kreis- oder Stadtsportbund)
  • Nachweis über die Teilnahme an einer Erste-Hilfe-Ausbildung (Nicht älter als 2 Jahre)

Die Organisation der Trainer-C-Ausbildung findet durch den SFV e.V. statt.
Hier finden Sie weitere Informationen zu:

Unsere Ausbildung findet in der Regel im Sportpark Rabenberg e.V. statt. Diese Ausbildungsstätte im Erzgebirge bietet uns die Möglichkeit effizient und in angenehmer Umgebung die Lehrgänge durchzuführen.

Alle unsere Fachreferenten (Fechten) sind vom DFB e.V. zertifizierte Ausbildungsleiter und nehmen regelmäßig an Weiterbildungen teil.

Die externen Referenten tragen mit wichtigen Themen (Kampfrichterwesen, Psychologie, Kinderschutz, Sportmedizin u.a.) zur Ergänzung der Ausbildung bei.

Beginn der nächsten Aus- und Fortbildungslehrgänge (Anmeldeschluss), zu den Ausbildungsstätten, Referenten, Prüfungsmodalitäten oder Gebühren.

Ausbildungsleitung

Die Interessensbekundung zur Trainer-C-Ausbildung erfolgt über den Lehrwart des SFV.
Die Anmeldung erfolgt über ophardt-online.

Lehrwart SFV
Ansprechpartner

Tilo Hoeppner

Ausbildungsleiterin Florett

Anja Schache

Ausbildungsleiter Degen

Richard Högner